Wenn dich die bösen Buben locken

Wenn dich die bösen Buben locken
Wenn dich die bösen Buben locken
 
Die Warnung vor den »bösen Buben« stammt aus der Bibel. In den Sprüchen Salomos (1, 10) heißt es: »Mein Kind, wenn dich die bösen Buben locken, so folge nicht.« Das Wort »Bube« steht hier im veralteten Sinne für »gemeiner, niederträchtiger Mensch«; gewarnt wird in der Bibelstelle vor der Gefahr, sich zu Raub und Mord verleiten zu lassen. Die Gründe zur Warnung beim Zitieren dieses Bibelwortes sind heute meist harmloserer Art.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Locken (2) — 2. Locken, verb. reg. act. et neutr. welches im letztern Falle das Hülfswort haben bekommt. 1. In der engsten Bedeutung, wo es eine sinnliche Nachahmung desjenigen Lautes ist, womit nicht nur manche Thiere einander rufen, sondern auch, womit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bube — Knabe, Junge; in Redensarten meist abwertend gebraucht, z.B. in Wendungen wie ›Dummer Bub‹ oder ›Die bösen Buben‹, wie sie bei Wilhelm Busch in seiner Geschichte ›Die bösen Buben von Korinth‹ (1865) begegnen. Ein ›Bubenstreich‹ ist ein übler… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Frankensima — (das fränkische „Sima“ steht für den Vornamen „Simon“) ist ein Pseudonym des fränkischen Entertainers Philipp Simon Goletz (* 27. September 1954 in der oberfränkischen Bierstadt Kulmbach). Speziell unter diesem Namen bewegt sich Philipp Simon… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerd Knesel — (* 16. Februar 1946 in Geesthacht; † 19. Mai 1992 Geesthacht) war ein deutscher Liedermacher, der als Gegenpart zu der meist eher linksorientierten Liedermacherszene Ende der 1970er Jahre von der CDU unterstützt wurde. Knesel vertonte während… …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp Simon Goletz — Frankensima (das fränkische „Sima“ steht für den Vornamen „Simon“) ist ein Pseudonym des fränkischen Entertainers Philipp Simon Goletz (* 27. September 1954 in der oberfränkischen Bierstadt Kulmbach). Speziell unter diesem Namen bewegt sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Claire Waldoff — (* 21. Oktober 1884 in Gelsenkirchen; † 22. Januar 1957 in Bad Reichenhall; gebürtig Clara Wortmann) war eine deutsche Chansonsängerin. In Berlin wurde sie vor dem Ersten Weltkrieg zur Kabarettkönigin …   Deutsch Wikipedia

  • Clara Wortmann — Claire Waldoff Claire Waldoff (* 21. Oktober 1884 in Gelsenkirchen; † 22. Januar 1957 in Bad Reichenhall; gebürtig Clara Wortmann) war eine deutsche Chanson Sängerin. In Berlin wurde sie vor dem Ersten Weltkrieg zur Kabarettkönigin …   Deutsch Wikipedia

  • Olga von Roeder — Claire Waldoff Claire Waldoff (* 21. Oktober 1884 in Gelsenkirchen; † 22. Januar 1957 in Bad Reichenhall; gebürtig Clara Wortmann) war eine deutsche Chanson Sängerin. In Berlin wurde sie vor dem Ersten Weltkrieg zur Kabarettkönigin …   Deutsch Wikipedia

  • Waldoff — Claire Waldoff Claire Waldoff (* 21. Oktober 1884 in Gelsenkirchen; † 22. Januar 1957 in Bad Reichenhall; gebürtig Clara Wortmann) war eine deutsche Chanson Sängerin. In Berlin wurde sie vor dem Ersten Weltkrieg zur Kabarettkönigin …   Deutsch Wikipedia

  • Bube — 1. An buben ist alle wolthat verloren. – Henisch, 543. 2. Aus Buben können auch noch Leute werden. – Henisch, 543. 3. Aus Buben werden Männer. 4. Böse Buben gibt s überall. 5. Böse Buben haben weite Gewissen, man möchte junge Hunde… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”